Learning by doing – AI Usecasing #2
Heute geht es weiter zum Thema Leraning by Doing – AI Usecasing und der Frage, wie Innovation in der Medientechnologie entsteht.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Felix Walter contributed 13 entries already.
Heute geht es weiter zum Thema Leraning by Doing – AI Usecasing und der Frage, wie Innovation in der Medientechnologie entsteht.
Kenza Ait Si Abbou Lyadini von Deutsche Telekom ist Senior Manager Robotics and Artifical Intelligence und diskutiert in dieser Folge, wie Diversität von Künstlicher Intelligenz gehandhabt wird und wie mächtig eine KI in einer solchen Frage tatsächlich ist – und auch, wie viel Verantwortung dabei noch beim Menschen bleibt.
In dieser Folge spricht unser Gast Christof Baron, selbstständiger Medienexperte, darüber, dass in einer Medienwelt in der Premiuminhalte von internationalen Playern im Bereich TV und Streaming allgegenwärtiger sind, deutsche Anbieter noch Nachholbedarf haben.
Wie entsteht Innovation in der Medientechnologie? Wie kommen wir von einer Idee zu einem digitalen Produkt? Die Antwort: Learning by Doing!
In dieser Folge spricht unser Gast Karin Immenroth, Chief Data & Analytics Officer bei der Mediengruppe RTL Deutschland, über ihre Vorstellungen der zukünftigen Zusammenarbeit von Mensch und KI in der Medien- und Werbeforschung und darüber, was die deutsche Medienlandschaft den US-amerikanischen Technologie-Unternehmen wie Amazon und Netflix voraushat.
Prof. Dr. Marcus S. Kleiner, Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der SRH Berlin University od Applied Sciences spricht in dieser Folge darüber, welche Chancen aber auch Gefahren mit Algorithmen einhergehen und stellt sich die Frage, „Versinken wir in unseren engen Filterblasen?“
In unserer neuen Folge des AI4Media Podcasts sind gleich zwei Expertinnen zu Gast: Susanne Kayser und Pia Philippi von der ZDF-Medienforschung 👩💻. Warum #Medienforschung immer komplexer wird und inwiefern #KI als Unterstützung bei der täglichen Arbeit dient, erfahrt ihr in der aktuellen Folge.
Das Thema #Datenjournalismus ist insbesondere in Zeiten von #Corona und den damit einhergehenden täglich neuen Werten und Entwicklungen relevant. Wie sich das #Data-Team um Uli Köppen beim Bayerischer Rundfunk durch Datenprozesse beholfen hat, die Redaktionen stets up-to-date zu halten, hört ihr in der neuesten Folge unseres #AI4Media Podcasts.
Hört, hört 📣 In der neuesten Folge unseres #AI4Media Podcasts spricht unser Gast Prof. Wolfgang Henseler von der Pforzheim University über die Einsatzmöglichkeiten lernender #Algorithmen und #KI beim Thema „Situative Relevanz“ in den sozialen Medien.
Neues Jahr, neue Podcast-Folge! 🎉 Als Gast konnten wir diesmal Florian Hager, Channel Manager der Mediathek der ARD gewinnen.